• Bestimmung des Boden pH-Wertes nach DIN 19684-1
  • Kalkgehaltbestimmung mittels Calcimetermethode gemäß DIN 18129:2011-07
  • Bestimmung des Versauerungspotentials durch reduzierte anorganische Schwefelverbindungen bei Verdacht auf potentiell sulfatsaure Böden gemäß Oxidationsschnelltest oder Handlungsempfehlung des GDfB; 2009
  • Nährstoffanalytik (Hauptnährstoffe Mg, P, K) und Düngeempfehlung gemäß VDLUFA
  • Untersuchung und Umweltrechtliche Klassifizierung von Boden, Baustoffen und mineralischen Abfällen gem. LAGA
  • Untersuchung von Boden gemäß BBodSchV und Bewertung hinsichtlich spezifischem Wirkungspfad