Die MitarbeiterInnen der GZP waren an folgenden Projekten beteiligt:
Projektbeschreibung | Neubau eines Konverterstandorts und Umspannwerks in Garrel, Niedersachsen |
Kunde | TenneT Offshore GmbH |
Aufgaben GZP |
|
Projektbeschreibung | Die 380-kV-Leitung Audorf-Flensburg/Handewitt ist Teil eines Gesamtprojektes zwischen dem süddänischen Kassø und dem niedersächsischen Dollern. Die neue Freileitung dient dem Abtransport der in Dänemark und Schleswig-Holstein erzeugten Windenergie zu den Verbraucherzentren im Süden. Im Zuge des Neubaus der 380-kV-Freileitung wird die bestehende 220-kV-Freileitung zurückgebaut. |
Kunde | C-Team Consulting und Anlagenbau GmbH / LTB Leitungsbau GmbH |
Aufgaben GZP |
|
Projektbeschreibung | Im Zuge des Anschlusses des HGÜ Offshore-Netzanbindungssystems BorWin 5 wird in Garrel (Niedersachsen) ein Konverter sowie ein neues Umspannwerk errichtet. |
Kunde | TenneT Offshore GmbH |
Aufgaben GZP |
|
Projektbeschreibung | Die Gasunie Deutschland GmbH & Co. KG plant den unterirdischen Neubau der Energietransortleitung 180 (ETL 180) vom LNG Terminal in Brunsbüttel nach Hetlingen. |
Kunde | Giftge Consult GmbH |
Aufgaben GZP |
|
Projektbeschreibung | Neubau eines Netzknotenpunktes für den Gastransport in Bunde, Niedersachsen |
Kunde | GTG Nord GmbH |
Aufgaben GZP |
|
Projektbeschreibung | Die 380-kV-Leitung Wesel–Dörpen ist eine Drehstrom-Höchstspannungs-Freileitung für zwei 380-kV-Stromkreise, welche von der Umspannanlage Niederrhein bei Wesel in Nordrhein-Westfalen zum Umspannwerk Dörpen-West in Niedersachsen führen wird. |
Kunde | Köster |
Aufgaben GZP |
|
Projektbeschreibung | Im Zuge des Ausbaus der 380-kV-Freileitung zwischen Hamburg und Dänemark werden in Handewitt (Schleswig-Flensburg) und Schuby (Schleswig-Flensburg) zwei neue 380-kV-Umspannwerke errichtet. |
Kunde | TenneT |
Aufgaben GZP |
|
Projektbeschreibung | BorWin5 ist eine Stromtrasse zur Netzanbindung an einen Offshore-Windpark in der Nordsee |
Kunde | TenneT |
Aufgaben GZP |
|
Bodenkundliche Beweissicherung und Baubegleitung der Umbeseilungsmaßnahmen
Erarbeitung eines Bodenschutzkonzeptes und bodenkundliche Baubegleitung für die geplanten Umbaumaßnahmen
Fachbeitrag zur Wasserrahmenrichtlinie
Bodenkundliche und wasserrechtliche Baubegleitung sowie bodenkundliche Beweissicherung im Rahmen der Anlandungsbohrungen des Netzanschlusses in Hilgenriedersiel und auf Norderney
Bodenkundlich-geologische Machbarkeitsstudie Elbequerung
Bodenkundliche und wasserrechtliche Baubegleitung im Rahmen der Reparatur des HGÜ-Erdkabelsystems
Ausarbeitung der Antragsunterlagen bzw. Stellung der Anträge für die wasserrechtliche Genehmigung nach §8 WHG für eine Grundwasserhaltung für die betroffenen vier Landkreise
Bodenkundliche und landwirtschaftliche Beratungstätigkeiten im Rahmen der Bundesfachplanung
Erarbeitung eines Rekultivierungskonzeptes sowie bodenkundliche Begleitung der Rekultivierung der BE-Fläche für den Gasspeicher Nüttermoor
Erarbeitung eines Boden- und Gewässerschutzkonzeptes bzw. Ausarbeitung der Antragsunterlagen für die wasserrechtliche Genehmigung nach §8 WHG für eine Grundwasserhaltung für den Bau der kombinierten Freileitungs- und Erdkabeltrasse
Erarbeitung des Bodenschutzkonzeptes, bodenkundliche Baubegleitung und Boden- und Abfallmanagement
Erarbeitung eines Boden- und Gewässerschutzkonzeptes für den Bau des geplanten Provisoriums und den Ersatzneubau sowie bodenkundliche Baubegleitung
Bodenkundlich-geologische Machbarkeitsstudie zur Querung des Fehntjer Tiefs
Erarbeitung eines Untersuchungskonzeptes, Durchführung der Probenahme (Boden und Beschichtung) und von Messungen sowie Auswertung und Gutachtenerstellung für die Rückbauleitung
Bodenkundliches Beweissicherungsverfahren zur mechanischen Bodenbeanspruchung im Zuge der Leitungsbauarbeiten
Orientierende Baugrunduntersuchung für die Bauleitplanung des Gewerbegebietes Leer-Nüttermoor – Übersicht der bodenkundlichen und geologischen Baugrundsituation und Konzept für das Bodenmanagement
Gutachtenerstellung zum Thema Entstehung von Leitungsdeckungsminderungen
Ableitung der thermischen Eigenschaften und der Wärmeausbreitung im Verlauf der HDDs mehrerer Düker
Neubau der Gasverdichterstation Quarnstedt: Erstellung eines Rückbau- und Rekultivierungskonzeptes für die Baustelleneinrichtungsfläche inkl. Baukoordination und -überwachung
Meliorationskonzept zur Wiederherstellung der Bodenfruchtbarkeit landwirtschaftlich genutzter Böden nach dem Bau von DolWin1 und DolWin2
Baukoordination Boden / Ökologie / Umwelt
Bodenkundliche Baubegleitung für den Bau des landseitigen Abschnittes des Netzanschlussprojektes BorWin3
Feld- und Laboruntersuchungen sowie Erstellung eines Sanierungs- und Bodenmanagementkonzeptes inkl. Begleitung von Rückbau und Rekultivierung
Fachbauleitung Wasserhaltung für den Bau der Erdgastransferleitung 176 Fockbek-Ellund
Fachbauleitung Boden für den Bau der Erdgastransferleitung 176 Fockbek-Ellund
Bodenkundliche Baubegleitung für den Bau des landseitigen Abschnittes des Netzanschlussprojektes DolWin3
Rekultivierung der BE-Fläche Hamswehrum (Ausbaustufe 2014)
Gewässerökologische Begleitung bei Umbaumaßnahmen zur Masterhöhung
Eignungsprüfungen von Boden gemäß LAGA TR Boden bzw. BBodSchV zur Wiederverwertung oder Melioration von landwirtschaftlichen Flächen
Begutachtung und Erstellung von Meliorationskonzepten bei Bodenschäden
Gutachterliche Stellungnahme – Landwirtschaftliche Bewirtschaftung im Schutzstreifen von Erdgastransportleitungen
Rekultivierung der BE-Fläche Hilgenriedersiel (Ausbaustufe 2012)
Bodenkundliche Baubegleitung für den Bau des landseitigen Abschnittes des Netzanschlussprojektes DolWin2
Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit des Untergrundes im Bereich von gebündelten HGÜ-Erdkabeln bei HDD-Strecken
Erstellung des Leitfadens Bodenschutz auf Linienbaustellen in Schleswig-Holstein
Beratung und Bodenschutzplanung für den Bau der Erdgaspipeline Fockbek-Ellund
Erstellung eines Rückbau- und Rekultivierungskonzeptes für die Baustelleneinrichtungsfläche Hilgenriedersiel
Beweissicherung einer Baustelleneinrichtungsfläche zur Durchführung von HDDs ins Rückseitenwatt bei Hamswehrum
bodenkundliche Kartierungen der Kabeltrassen